Sportreisen

Exklusive Polen-Rundreise

02.09.2026 - 11.09.2026 (10 Tage)

Breslau - Posen - Zakopane - Danzig - Warschau - Krakau, Polen

p.Person ab 1.950,00 EUR

Reiseverlauf

Polen, wie Sie es noch nicht kennen…

1. Tag, Mittwoch 02. September 2026 Anreise - Breslau:
Fahrt über Drasenhofen, Brünn und Ostrava nach Breslau (Wroclaw) in Niederschlesien. Nutzen Sie die Gelegenheit und erkunden Sie die charmante Altstadt auf eigene Faust.

2. Tag, Donnerstag 03. September 2026 Breslau – Posen:
Vormittags lernen Sie bei einer Stadtbesichtigung die viertgrößte Stadt Polens, Breslau kennen. Sie liegt am Oderfluss und ist bekannt für die gut erhaltene Altstadt, der „Stare Miasto“, gesäumt mit beeindruckenden sakralen Bauwerken, alten Bürgerhäusern und prachtvollen Plätzen. Die durch eine Brücke mit der Stadt verbundene Dominsel ist der älteste und historischste Teil der Stadt und heutzutage das geistliche Zentrum. Zahlreiche Brücken prägen das Stadtbild, weshalb Breslau auch „Venedig des Nordens“ genannt wird. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Posen.

3. Tag, Freitag 04. September 2026 Posen – Danzig:
Sie entdecken die Highlights von Posen (Poznañ) bei einer Stadtführung. Das Herzstück ist der Alte Markt (Stay Rynek) mit dem Rathaus, das vom italienischen Baumeister Giovanni Battista im 15. Jh. erbaut wurde, den mittelalterlichen Krämerhäusern, der alten Stadtwaage, der klassizistischen Hauptwache und Bürgerhäusern - ein glanzvolles bauliches Ensemble. Sehenswert ist auch der Brunnen der „Bamberka“, der an die Bamberger erinnert. Genießen Sie noch etwas Freizeit vor der Fahrt an die Ostseeküste nach Danzig.

4. Tag, Samstag 05. September 2026 Dreistadt: Danzig, Zoppot und Gdingen:
Entlang der sandigen Küste der Danziger Bucht zwischen Hügeln der Kaschubei und den Ebenen des Weichseldeltas, liegt das Städtetrio Danzig (Gdañsk), Zoppot (Sopot) und Gdingen (Gdynia). Es erwartet Sie eine spannende Sightseeingtour durch die Dreistadt. Besonders eindrucksvoll ist die goldene Hansestadt Danzig, die Stadt des Bernsteins, welche auch „Gold der Ostsee“ genannt wird. Natürlich darf eine Besichtigung einer Bernsteinmanufaktur nicht fehlen. Zu den besonders schönen Attraktionen gehört der Lange Markt, der Artushof sowie der Neptunbrunnen. Der bezaubernde Küstenort Zoppot ist einer der beliebtesten Ostseekurorte und besticht mit prachtvollen Villen und der längsten Seebrücke aus Holz in Europa, die „Molo“. In der Fußgängerzone findet man zahlreiche Cafés, Bars und Boutiquen. Das ehemalige Fischerdorf Gdingen entwickelte sich zum wichtigsten Ostseehafen Polens und besitzt die größte Bernsteinfabrik Europas.

5. Tag, Sonntag 06. September 2026 Marienburg – Warschau:
Fahrt ins Landesinnere zur Marienburg (Malbork), die größte Backsteinburg der Welt. Bei einer spannenden Führung erfahren Sie Wissenswertes über das Leben im Mittelalter, die Geschichte des Ordens und die Architektur. Die beeindruckende Burganlage mit gewaltigen Ausmaßen liegt an einem Mündungsarm der Weichsel, dem Fluss Nogat. Mit einer Gesamtfläche von über 21 ha und über 300 Räumen ist sie eines der größten Schlösser der Welt. Sie wurde im 13. Jh. von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet und zählt heute zum Weltkulturerbe der UNESCO. Danach Weiterfahrt nach Warschau.

6. Tag, Montag 07. September 2026 Warschau:
Freuen Sie sich auf eine Besichtigungstour durch die Hauptstadt Polens, Warschau (Warszawa). Mit ca. 1,7 Mio. Einwohnern die mit Abstand größte Stadt des Landes, voller Geschichte, Kultur und dynamischer Entwicklung. In Warschau treffen Tradition und Moderne aufeinander – die historische Altstadt auf moderne Wolkenkratzer. Im Mittelpunkt der Altstadt liegt der Marktplatz mit zahlreichen Cafés, wo sich auch die Skulptur der Warschauer Seejungfer befindet. Sie erfahren Interessantes über die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den Kulturpalast mit erstaunlichen 230 m Höhe, das größte Gebäude Polens, oder das Königsschloss, einstiger Sitz der polnischen Könige. Danach Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Reise-Tipp: im Stadtteil Praga befindet sich die bekannte Schokoladenfabrik Wedel – besuchen Sie eines der „Schokoladen-Cafés“.

7. Tag, Dienstag 08. September 2026 Salzbergwerk Wieliczka – Krakau:
Fahrt nach Wieliczka. In der Salzmine nehmen Sie bei einer Führung teil und entdecken einen außergewöhnlichen Ort, der tief unter der Erde verborgen ist - voller Geheimnisse und Legenden. Sie entdecken Salzseen und prachtvolle unterirdische Kammern, darunter die einzigartige Kapelle der Hl. Kinga. In den mehr als 700 Jahren wurden in Wieliczka 26 Schächte gehauen und 9 Mio. m3 Hohlräume freigelegt. Sie sehen alte Werkzeuge und Bergbaumaschinen, die für die Förderung und Transport der Salzgewinnung verwendet wurden. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie Krakau (Krakow).

8. Tag, Mittwoch 09. September 2026 Krakau:
Besichtigungen in der pulsierenden Altstadt, deren Straßennetz seit 1257 unverändert ist. Beeindruckend ist der Marktplatz mit den Tuchhallen und der Marienkirche, in der sich der imposante, handgeschnitzte Marienaltar des Bildhauers Veit Stoß befindet. Eine weitere Attraktion ist das imposante Schloss Wawel, wo Sie die Königsgräber und den Glockenturm besichtigen. Wissenswertes erfahren Sie bei einem Spaziergang durch das Jüdische Viertel, auch Kazimierz genannt, einst das Herz des jüdischen Lebens in Krakau. Heute zieht das Viertel mit Cafés, Kunstgalerien und Festivals zahlreiche Einheimische und Touristen an. Im Anschluss können Sie die Stadt in Eigenregie erkunden. Kerschner-Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit, um die vielfältige Gastronomielandschaft zu entdecken und die traditionelle polnische Küche bei einem Abendessen zu probieren, z.B. die Rote-Beete-Suppe „Barszcz“ oder gefüllte Teigtaschen namens „Pierog“. Aber auch die landestypischen Nachspeisen sind eine Sünde wert!

09. Tag, Donnerstag 10. September 2026 Zakopane:
Fahrt ins südliche Polen zur höchstgelegenen Stadt Polens. Am Fuße des Tatra-Gebirges, liegt der beliebte Ferienort Zakopane, nur wenige Kilometer von der slowakischen Grenze entfernt. Genießen Sie bei einer Rundfahrt herrliche Ausblicke auf das beliebte Winter- und Sommersportgebiet. Zakopane ist außerdem für seine eigene Architekturrichtung bekannt, den Zakopane-Stil, der sich in den zu Beginn des 20. Jh. errichteten Holzhäusern widerspiegelt. Danach Freizeit.

Reise-Tipp: Schlendern Sie entlang der ältesten Straße in Zakopane, „Koœcieliska“-Straße, mit ihren historischen Holzgebäuden, besichtigen Sie das „Haus auf dem Kopf“, welches auf dem Dach steht oder begeben Sie sich in die Welt der Magie, in den Illusionen Park!

10. Tag, Freitag 11. September 2026 Heimreise:
Die Rückfahrt erfolgt durch die Slowakei, Bratislava und Schwechat.

Wichtige Informationen

Entdecken Sie bei einer einzigartigen Rundreise die Schönheit Polens mit märchenhaften Altstädten und idyllischen Landschaften. Die Metropolen Krakau, Warschau, Breslau und Danzig bestechen durch ihre beeindruckende Architektur und ihr pulsierendes Leben. Nicht nur angesagte Großstädte lohnen besucht zu werden, sondern auch Städte wie Posen überraschen mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Gewinnen Sie spannende Eindrücke z.B. in der Wawel-Kathedrale oder bei einer Führung im Salzbergwerk Wieliczka. Erleben Sie wahre Genussmomente – die polnische Küche bietet vielfältige Gerichte, die Tradition und Geschmack vereinen!

gültigen Reisepass nicht vergessen!

In Kooperation mit Kerschner Reisen GmbH!

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Komfortreisebus
  • 9x Nächtigung/Frühstück
  • 8x Abendessen
  • Stadtführungen in Breslau, Posen, Danzig, Zoppot, Gdingen, Warschau und Krakau
  • Eintritt und Führung: Bernsteinmanufaktur, Marienburg, Salzbergwerk Wieliczka inkl. Liftfahrt, Marienkirche, Wawel Kathedrale inkl. Königsgräber und Glockenturm

Im Preis nicht inbegriffen:

  • zusätzliche Mahlzeiten
  • Getränke
  • persönliche Ausgaben

Exklusive Polen-Rundreise

Exklusive Polen-Rundreise, Polen

Exklusive Polen-RundreiseUnterbringung in 4* Hotels:1x Nächtigung in Breslau, Posen, Zakopane2x Nächtigung in Danzig, Warschau Unterbringung im 3* Hotel:2x Nächtigung in Krakau

Zimmerart Preis/Aufpreis p.P.
Einbettzimmer +460,00 EUR
Doppelzimmer im Preis enthalten

Preise

Zimmerart Preis/Aufpreis p.P.
Exklusive Polen-Rundreise Einbettzimmer +460,00 EUR
Exklusive Polen-Rundreise Doppelzimmer im Preis enthalten

An-/Abreise

Abfahrtszeit Abfahrtsort Aufpreis p.P.
02.09.2026 Pregarten Bahnhof Bahnhofstraße 22, 4230 Pregarten -
02.09.2026 Tragwein Bushaltestelle Tragwein Bushaltestelle, 4284 Tragwein -
02.09.2026 Bad Zell Spar Bad Zell Spar, 4283 Bad Zell -

Wichtige Informationen

Entdecken Sie bei einer einzigartigen Rundreise die Schönheit Polens mit märchenhaften Altstädten und idyllischen Landschaften. Die Metropolen Krakau, Warschau, Breslau und Danzig bestechen durch ihre beeindruckende Architektur und ihr pulsierendes Leben. Nicht nur angesagte Großstädte lohnen besucht zu werden, sondern auch Städte wie Posen überraschen mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Gewinnen Sie spannende Eindrücke z.B. in der Wawel-Kathedrale oder bei einer Führung im Salzbergwerk Wieliczka. Erleben Sie wahre Genussmomente – die polnische Küche bietet vielfältige Gerichte, die Tradition und Geschmack vereinen!

gültigen Reisepass nicht vergessen!

In Kooperation mit Kerschner Reisen GmbH!

Generelle Bestimmungen


  • Reiseverlauf

    Reiseverlauf

    Polen, wie Sie es noch nicht kennen…

    1. Tag, Mittwoch 02. September 2026 Anreise - Breslau:
    Fahrt über Drasenhofen, Brünn und Ostrava nach Breslau (Wroclaw) in Niederschlesien. Nutzen Sie die Gelegenheit und erkunden Sie die charmante Altstadt auf eigene Faust.

    2. Tag, Donnerstag 03. September 2026 Breslau – Posen:
    Vormittags lernen Sie bei einer Stadtbesichtigung die viertgrößte Stadt Polens, Breslau kennen. Sie liegt am Oderfluss und ist bekannt für die gut erhaltene Altstadt, der „Stare Miasto“, gesäumt mit beeindruckenden sakralen Bauwerken, alten Bürgerhäusern und prachtvollen Plätzen. Die durch eine Brücke mit der Stadt verbundene Dominsel ist der älteste und historischste Teil der Stadt und heutzutage das geistliche Zentrum. Zahlreiche Brücken prägen das Stadtbild, weshalb Breslau auch „Venedig des Nordens“ genannt wird. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Posen.

    3. Tag, Freitag 04. September 2026 Posen – Danzig:
    Sie entdecken die Highlights von Posen (Poznañ) bei einer Stadtführung. Das Herzstück ist der Alte Markt (Stay Rynek) mit dem Rathaus, das vom italienischen Baumeister Giovanni Battista im 15. Jh. erbaut wurde, den mittelalterlichen Krämerhäusern, der alten Stadtwaage, der klassizistischen Hauptwache und Bürgerhäusern - ein glanzvolles bauliches Ensemble. Sehenswert ist auch der Brunnen der „Bamberka“, der an die Bamberger erinnert. Genießen Sie noch etwas Freizeit vor der Fahrt an die Ostseeküste nach Danzig.

    4. Tag, Samstag 05. September 2026 Dreistadt: Danzig, Zoppot und Gdingen:
    Entlang der sandigen Küste der Danziger Bucht zwischen Hügeln der Kaschubei und den Ebenen des Weichseldeltas, liegt das Städtetrio Danzig (Gdañsk), Zoppot (Sopot) und Gdingen (Gdynia). Es erwartet Sie eine spannende Sightseeingtour durch die Dreistadt. Besonders eindrucksvoll ist die goldene Hansestadt Danzig, die Stadt des Bernsteins, welche auch „Gold der Ostsee“ genannt wird. Natürlich darf eine Besichtigung einer Bernsteinmanufaktur nicht fehlen. Zu den besonders schönen Attraktionen gehört der Lange Markt, der Artushof sowie der Neptunbrunnen. Der bezaubernde Küstenort Zoppot ist einer der beliebtesten Ostseekurorte und besticht mit prachtvollen Villen und der längsten Seebrücke aus Holz in Europa, die „Molo“. In der Fußgängerzone findet man zahlreiche Cafés, Bars und Boutiquen. Das ehemalige Fischerdorf Gdingen entwickelte sich zum wichtigsten Ostseehafen Polens und besitzt die größte Bernsteinfabrik Europas.

    5. Tag, Sonntag 06. September 2026 Marienburg – Warschau:
    Fahrt ins Landesinnere zur Marienburg (Malbork), die größte Backsteinburg der Welt. Bei einer spannenden Führung erfahren Sie Wissenswertes über das Leben im Mittelalter, die Geschichte des Ordens und die Architektur. Die beeindruckende Burganlage mit gewaltigen Ausmaßen liegt an einem Mündungsarm der Weichsel, dem Fluss Nogat. Mit einer Gesamtfläche von über 21 ha und über 300 Räumen ist sie eines der größten Schlösser der Welt. Sie wurde im 13. Jh. von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet und zählt heute zum Weltkulturerbe der UNESCO. Danach Weiterfahrt nach Warschau.

    6. Tag, Montag 07. September 2026 Warschau:
    Freuen Sie sich auf eine Besichtigungstour durch die Hauptstadt Polens, Warschau (Warszawa). Mit ca. 1,7 Mio. Einwohnern die mit Abstand größte Stadt des Landes, voller Geschichte, Kultur und dynamischer Entwicklung. In Warschau treffen Tradition und Moderne aufeinander – die historische Altstadt auf moderne Wolkenkratzer. Im Mittelpunkt der Altstadt liegt der Marktplatz mit zahlreichen Cafés, wo sich auch die Skulptur der Warschauer Seejungfer befindet. Sie erfahren Interessantes über die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. den Kulturpalast mit erstaunlichen 230 m Höhe, das größte Gebäude Polens, oder das Königsschloss, einstiger Sitz der polnischen Könige. Danach Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

    Reise-Tipp: im Stadtteil Praga befindet sich die bekannte Schokoladenfabrik Wedel – besuchen Sie eines der „Schokoladen-Cafés“.

    7. Tag, Dienstag 08. September 2026 Salzbergwerk Wieliczka – Krakau:
    Fahrt nach Wieliczka. In der Salzmine nehmen Sie bei einer Führung teil und entdecken einen außergewöhnlichen Ort, der tief unter der Erde verborgen ist - voller Geheimnisse und Legenden. Sie entdecken Salzseen und prachtvolle unterirdische Kammern, darunter die einzigartige Kapelle der Hl. Kinga. In den mehr als 700 Jahren wurden in Wieliczka 26 Schächte gehauen und 9 Mio. m3 Hohlräume freigelegt. Sie sehen alte Werkzeuge und Bergbaumaschinen, die für die Förderung und Transport der Salzgewinnung verwendet wurden. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie Krakau (Krakow).

    8. Tag, Mittwoch 09. September 2026 Krakau:
    Besichtigungen in der pulsierenden Altstadt, deren Straßennetz seit 1257 unverändert ist. Beeindruckend ist der Marktplatz mit den Tuchhallen und der Marienkirche, in der sich der imposante, handgeschnitzte Marienaltar des Bildhauers Veit Stoß befindet. Eine weitere Attraktion ist das imposante Schloss Wawel, wo Sie die Königsgräber und den Glockenturm besichtigen. Wissenswertes erfahren Sie bei einem Spaziergang durch das Jüdische Viertel, auch Kazimierz genannt, einst das Herz des jüdischen Lebens in Krakau. Heute zieht das Viertel mit Cafés, Kunstgalerien und Festivals zahlreiche Einheimische und Touristen an. Im Anschluss können Sie die Stadt in Eigenregie erkunden. Kerschner-Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit, um die vielfältige Gastronomielandschaft zu entdecken und die traditionelle polnische Küche bei einem Abendessen zu probieren, z.B. die Rote-Beete-Suppe „Barszcz“ oder gefüllte Teigtaschen namens „Pierog“. Aber auch die landestypischen Nachspeisen sind eine Sünde wert!

    09. Tag, Donnerstag 10. September 2026 Zakopane:
    Fahrt ins südliche Polen zur höchstgelegenen Stadt Polens. Am Fuße des Tatra-Gebirges, liegt der beliebte Ferienort Zakopane, nur wenige Kilometer von der slowakischen Grenze entfernt. Genießen Sie bei einer Rundfahrt herrliche Ausblicke auf das beliebte Winter- und Sommersportgebiet. Zakopane ist außerdem für seine eigene Architekturrichtung bekannt, den Zakopane-Stil, der sich in den zu Beginn des 20. Jh. errichteten Holzhäusern widerspiegelt. Danach Freizeit.

    Reise-Tipp: Schlendern Sie entlang der ältesten Straße in Zakopane, „Koœcieliska“-Straße, mit ihren historischen Holzgebäuden, besichtigen Sie das „Haus auf dem Kopf“, welches auf dem Dach steht oder begeben Sie sich in die Welt der Magie, in den Illusionen Park!

    10. Tag, Freitag 11. September 2026 Heimreise:
    Die Rückfahrt erfolgt durch die Slowakei, Bratislava und Schwechat.

  • Leistungen

    Inkludierte Leistungen

    • Fahrt im Komfortreisebus
    • 9x Nächtigung/Frühstück
    • 8x Abendessen
    • Stadtführungen in Breslau, Posen, Danzig, Zoppot, Gdingen, Warschau und Krakau
    • Eintritt und Führung: Bernsteinmanufaktur, Marienburg, Salzbergwerk Wieliczka inkl. Liftfahrt, Marienkirche, Wawel Kathedrale inkl. Königsgräber und Glockenturm

    Im Preis nicht inbegriffen:

    • zusätzliche Mahlzeiten
    • Getränke
    • persönliche Ausgaben

  • Unterkunft

    Exklusive Polen-Rundreise

    Exklusive Polen-Rundreise, Polen

    Exklusive Polen-RundreiseUnterbringung in 4* Hotels:1x Nächtigung in Breslau, Posen, Zakopane2x Nächtigung in Danzig, Warschau Unterbringung im 3* Hotel:2x Nächtigung in Krakau

    Zimmerart Preis/Aufpreis p.P.
    Einbettzimmer +460,00 EUR
    Doppelzimmer im Preis enthalten
  • Preise

    Preise

    Zimmerart Preis/Aufpreis p.P.
    Exklusive Polen-Rundreise Einbettzimmer +2.410,00 EUR
    Exklusive Polen-Rundreise Doppelzimmer +1.950,00 EUR
  • An-/Abreise

    An-/Abreise

    Abfahrtszeit Abfahrtsort Aufpreis p.P.
    02.09.2026 Pregarten Bahnhof Bahnhofstraße 22, 4230 Pregarten -
    02.09.2026 Tragwein Bushaltestelle Tragwein Bushaltestelle, 4284 Tragwein -
    02.09.2026 Bad Zell Spar Bad Zell Spar, 4283 Bad Zell -
  • Weitere Informationen

    Generelle Bestimmungen